Volle Transparenz für Sie: Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu meinen Beratungskosten, Terminmöglichkeiten und Ablauf der Erstberatung. Sie können Ihren Termin direkt online buchen – schnell und unkompliziert.
Erstberatung – Was Sie erwartet Ich biete die Erstberatung ausschließlich per Telefon an – flexibel und ohne Anfahrtsweg. In dem ersten Gespräch:
✅ lernen wir uns persönlich kennen, ✅ besprechen Ihre familiäre Situation und Ihre Ziele, ✅ klären die anfallenden Kosten und ✅ entwickeln gemeinsam mit Ihnen erste Strategie zur weiteren Vorgehensweise.
Kontakt Wenn Sie Fragen zu einem bereits laufenden Mandat oder Folgeterminen haben, erreichen Sie mich gerne per E-Mail oder WhatsApp.
Sprachen Ich berate Sie auf Deutsch oder Russisch.
Beratungshilfe und Verfahrenskostenhilfe Ich arbeite mit dem Beratungshilfeschein und unterstütze Sie bei der Beantragung der Verfahrenskostenhilfe, sofern die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. So erhalten auch Personen mit geringem Einkommen Zugang zu kompetenter rechtlicher Beratung.
Meine Beratungsangebote
Einvernehmliche und streitige Scheidung nach längerer Trennung
Sorgerecht- und Umgangsrechtsfragen
Unterhalt (Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt)
Weitere Themen im Familienrecht
Scheidungsberatung Schritt für Schritt erklärt Ich erkläre Ihnen den Ablauf des gerichtlichen Scheidungsverfahrens und beantworte Ihre individuellen Fragen. Ebenfalls erläutere ich Ihnen die voraussichtlichen anwaltlichen und gerichtlichen Kosten. Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie mich beauftragen möchten.
Hinweis: Die Gebühren für anwaltliche Erstberatung sind für Privatpersonen gesetzlich geregelt (§ 34 RVG). Es gibt keine günstigeren oder teureren Anwälte – alle orientieren sich an denselben gesetzlichen Vorgaben.
Ich berate Sie zu Scheidung und allen Fragen des Familienrechts. Dazu gehören zum Beispiel: – Unterhalt (für Kinder oder Ehegatten) – Sorgerecht und Umgang – Vermögensauseinandersetzung – Zugewinnausgleich – Eheverträge oder Trennungsvereinbarungen – internationale Fälle mit Bezug zu Russland oder anderen Ländern
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Anliegen dazugehört, schreiben Sie mir einfach kurz per WhatsApp oder E-Mail.
Ja, Sie können ganz bequem online einen passenden Termin auswählen: 👉 Termin online buchen
Nein, die Erstberatung findet aktuell ausschließlich telefonisch statt – unabhängig davon, wo Sie wohnen. Das spart Zeit und ist flexibel für beide Seiten.
Bitte bereiten Sie alle Ihre Fragen möglichst vor dem Termin vor. Ich empfehle, eine Liste bereitzuhalten. Sollten Sie nach dem Gespräch noch wichtige Punkte vergessen haben, müssten Sie einen weiteren Beratungstermin vereinbaren.
Nein, während und nach der Erstberatung werden keine Anträge eingereicht oder Schriftsätze gefertigt. Es geht nur um rechtliche Ersteinschätzung, Erfassung Ihrer Situation, Erläuterung der weiteren Vorgehensweise und Klärung offener Fragen. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie mich für außergerichtliche Tätigkeit beauftragen möchten.
Wenn möglich: Trennungsdatum, Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder, vorhandene gerichtliche Entscheidungen, Einkommensnachweise oder Unterhaltsabrechnungen. Die Unterlagen können den Ablauf beschleunigen, sind aber nicht verpflichtend.
Nein. Die Erstberatung ist ein vertrauliches Gespräch zwischen Ihnen und mir. Sie dient dazu, Ihre persönliche rechtliche Situation individuell zu besprechen. Es geht um Ihre Interessen. Die Interessen Ihres Partners darf ich nicht berücksichtigen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie von mir eine Rechnung. Sie können bequem per Überweisung zahlen – die Kontodaten finden Sie auf der Rechnung.
Die Erstberatung kostet 190 € (zzgl. MwSt.). Mit einem Beratungshilfeschein zahlen Sie nur 15 € (inkl. MwSt.).