Scheidungskosten-Check Rechner
Ihr kostenloser Scheidungskosten-Check online
Kostenlose Berechnung Ihrer Scheidungskosten in wenigen Klicks. Zusätzlich erhalten Sie meinen Scheidungs-Guide mit hilfreichen Tipps – gratis!
Ungefähre Angaben reichen aus. Das Nettoeinkommen ist wichtig für die Berechnung der Verfahrenskosten.
Julia Mut Rechtsanwältin
Ihr monatliches Einkommen hilft mir, die voraussichtlichen Scheidungskosten und eine mögliche staatliche Unterstützung (Verfahrenskostenhilfe) realistisch einzuschätzen.
Nur falls bekannt. Ungefähre Angaben reichen aus.
Julia Mut Rechtsanwältin
Das Nettoeinkommen des Ehepartners ist für die Prüfung des Gesamtkontextes wichtig – auch zur Vorbereitung möglicher Unterhaltsfragen.
Das Datum ist notwendig, um die Ehedauer zu bestimmen.
Julia Mut Rechtsanwältin
Die Dauer der Ehe beeinflusst z. B. Versorgungsausgleich und Unterhaltsansprüche – deshalb ist das Heiratsdatum relevant.
Für die Einleitung der Scheidung muss die Trennung meist mindestens 1 Jahr zurückliegen.
Julia Mut Rechtsanwältin
Das Trennungsdatum ist entscheidend – nach einem Jahr Trennung kann der Scheidungsantrag gestellt werden.
Wer ist aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen?
Auch bei gemeinsamem Wohnen ist eine Trennung rechtlich möglich – bei getrennter Haushaltsführung.
Julia Mut Rechtsanwältin
Auch wenn Sie noch zusammen wohnen, kann die Trennung rechtlich bereits bestehen – z. B. bei getrenntem Schlafen und Wirtschaften.
Zustimmung zur Scheidung von Ihrem Partner/in zu erwarten?
Die Zustimmung erleichtert das Verfahren, ist aber nicht zwingend.
Julia Mut Rechtsanwältin
Wenn Ihr:e Ehepartner:in zustimmt, kann das Verfahren schneller und einfacher verlaufen.
Gibt es gemeinsame Kinder unter 18 Jahren?
Diese Info ist wichtig für das Familiengericht und eventuelle Regelungen zum Sorgerecht.
Julia Mut Rechtsanwältin
Gemeinsame Kinder erfordern besondere Angaben im Scheidungsantrag – etwa zur Betreuung oder zum Aufenthaltsort.
Diese Angaben sind notwendig für das Gericht zur Beurteilung der elterlichen Verantwortung.
Julia Mut Rechtsanwältin
Je nach Alter und Wohnort der Kinder wird das Familiengericht in Ihrer Scheidung besondere Aspekte berücksichtigen.
Möchten Sie Verfahrenskostenhilfe beantragen?
Falls Sie geringes Einkommen oder hohe Schulden haben, könnte Ihnen der Staat die Scheidungskosten erstatten.
Julia Mut Rechtsanwältin
Die Verfahrenskostenhilfe (staatliche Hilfe) ermöglicht eine Scheidung auch bei eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten – ich helfe gerne beim Antrag.
Haben Sie weitere Fragen oder ein persönliches Anliegen?
Gerne beantworte ich Ihre individuellen Fragen – diskret und vertraulich.
Julia Mut Rechtsanwältin
Wenn Sie Fragen oder Sorgen rund um Ihre Scheidung haben, bin ich persönlich für Sie da.
Julia Mut Rechtsanwältin
Eine individuelle rechtliche Prüfung erfolgt ausschließlich in einer anwaltlichen Beratung.
Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Zum Fortfahren benötige ich Ihre Einwilligung zur Datenschutzerklärung.
Julia Mut Rechtsanwältin
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an ra-mut@outlook.de widerrufen.
Wie darf ich Sie erreichen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Scheidungskosten-Check!
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus und klicken Sie auf „Absenden“, um Ihre persönliche und unverbindliche Kosteneinschätzung sowie meinen Scheidungs-Guide zu erhalten.
Die Berechnung ist 100 % kostenfrei und völlig unverbindlich – Sie erhalten selbstverständlich keine Rechnung. Die genauen Kosten entstehen nur nach einem verbindlichen Auftrag.
Julia Mut Rechtsanwältin
Damit ich Sie persönlich ansprechen kann, benötige ich Ihren Vor- und Nachnamen. Die Berechnung sende ich Ihnen per E-Mail und zusätzlich über WhatsApp – so geht nichts verloren, selbst wenn die Mail im Spam landet
Berechnung in Vorbereitung
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Scheidungskosten-Check! Ihre Angaben wurden erfolgreich übermittelt. In Kürze erhalten Sie per E-Mail und WhatsApp eine erste Einschätzung Ihrer Scheidungskosten.

Als Bonus sende ich Ihnen meinen Guide „Smart-Scheidung“ mit praktischen Tipps, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihren Scheidungsprozess besser verstehen und vorbereiten können.